Die günstigsten und gleichzeitig wichtigsten Produktionmittel sind in der Tierhaltung Wasser und Luft.
Deshalb raus mit den Kälbern aus luftbeschränkten Iglus und Kälberställen! Wichtig ist dabei allerdings, dass Kälber vor schädlicher Zugluft geschützt sind. Unser geschlossener Stahlrahmen und die verlängerten Wände an der Außenseite der Hütten sorgen dafür.
Flexibel lassen sich alle Hütten mit der Palettengabel bewegen, egal ob zur Mistliege oder zum Waschplatz.
Das isolierte Dach sorgt dafür, dass im Winter die Kälte, und im Sommer die Hitze draußen bleibt.
Von der Kälberhütte in die Gruppenhütte - die perfekte Lösung für frischluftverwöhnte Kälber
Damit auch bei den älteren Kälber keine Kompromisse in Sachen Luftqualität eingegangen werden müssen, wollen wir die Aufzucht an der Frischluft im Außenbereich fortsetzen. Je nach Alter ist Platz für 4-6 Kälber.
Nach dem Abtränken kommen die Kälber in die Gruppenhütte. Im Tiefstreubereich können sich die Kälber so richtig austoben!
Insgesamt stehen Ihnen 10 m³ zur Verfügung. Die Gruppenhütte enthält eine Heuraufe, ein Futtertrog, eine Tränke und einen Antritt im vorderen Bereich, unter dem sich die Palettengabelaufnahme befindet. Zusätzlich wird die Hütte mit einem isolierten Dach, Beleuchtung und einem großen Luftschieber, der auch eine Einstreuung von hinten ermöglicht, ausgeliefert.
Optionen:
Kälber-Fressfanggitter
seitliche Schiebetüre
Auslauf
Erfahrungen unserer Kunden:
"Schluss mit der extremen Hitzeentwicklung im Sommer Dank dem isolierten Dach."
"Nicht mit der Luftqualität in einem Iglu vergleichbar."